TietovisatHoroskooppiSanakirjaViihdeBlogitReseptitVaihtoautot
TV-ohjelmat tänään

Kanavan ARTE ohjelmatiedot lauantaina 11.5.2024

Näytä tiivistettynä

Bilder allein zuhaus

la 11.05. klo 04.40 - 06.10 1h 30 minARTE

Der Schwarze Barde erklärt amüsiert, dass er der berühmte „schwarze Freund“ ist - Der aus dem Satz „Ich bin kein Rassist, ich hab‘ ‘nen schwarzen Freund“. Das passiert ihm so oft, dass es fast schon eine Vollzeitbeschäftigung ist. Die Kurzfilmserie nimmt mit humorvollen Nachstellungen zehn Meisterwerke der Malerei unter die Lupe. Von Monets „Wintergarten" bis hin zu Andy Warhols „Marilyn“ – werden in der Kurzfilmserie Bilder von Schauspielern zum Leben erweckt, die wegen ihrer Ähnlichkeit mit den gemalten Figuren ausgewählt wurden. Frankreich 2022.

Nach einer wahren Geschichte

la 11.05. klo 06.10 - 06.40 30 minARTE

1997 spielte Carole Bouquet die Titelrolle in "Lucie Aubrac". Der Film von Claude Berri erzählt die Geschichte der Gründerin eines der wichtigsten Netzwerke der Résistance, die ihren zum Tode verurteilten Mann aus den Fängen der Gestapo befreien will. Der Erfolg des Films machte Lucie zu einem Symbol der Freiheit und des Mutes – Werte, für die sie ihr ganzes Leben lang eintrat. Zahlreiche Spielfilme beruhen auf einer wahren Geschichte und kaum eine Protagonistin fesselt die Zuschauer so sehr wie die wahre „Heldin des Alltags“. Vom Nazi-Jäger Fritz Bauer über die couragierte Philomena Lee bis zu den Fußballerinnen des „Football Club Féminin de Reims“ zeigt die Dokumentationsreihe die Menschen hinter den Leinwandfiguren, ihr Engagement, ihr Leid, ihren Mut und ihre großen Momente. Frankreich 2019.

Klaus Dinger, Urvater des Techno

la 11.05. klo 06.40 - 07.30 50 minARTE

Klaus Dinger, Urvater des Techno
Die Geschichte des Techno beginnt mit einem gebrochenen Herzen. Für den jungen Musiker Klaus Dinger endet der Sommer 1971 alles andere als erhofft: sein Liebesglück mit einer jungen Schwedin ist zerbrochen. Zuflucht und Trost findet er an den Drums. In seinem Liebesleid schafft Dinger einen Stil, der Generationen von Musikern inspiriert – darunter Brian Eno und David Bowie. Schweden 2019.

Hüter der ErdeU

la 11.05. klo 07.30 - 08.00 30 minARTE

Hüter der Erde
Am Horn von Afrika, im Nordosten Ugandas hütet der Hirte Modo Engoria seine Rinder. Er gehört zum Hirtenvolk der Karamojong. Die Karamojong kämpfen inzwischen ums Überleben, in einer der ärmsten und trockensten Regionen Ugandas. Die Tiere sind alles was sie haben. Der Mangel an guten Weidegründen führte lange Zeit zu kriegsähnlichen Kämpfen mit benachbarten Hirtenvölkern. Deutschland 2020.

360° - Die GEO-Reportage

la 11.05. klo 08.00 - 08.35 35 minARTE

Warum wohnen Menschen freiwillig am Fuße eines aktiven Vulkans? Auf der Insel Stromboli, dem kleinen Eiland vor der Küste Süditaliens, leben rund 300 Menschen. Es sind Künstler, Bauern, Bergfahrer - aber vor allem Fischer. Denn bis heute wird auf Stromboli nahezu ohne technische Hilfsmittel gefischt. Gewinn ist damit zwar kaum zu erbringen, doch dafür genießen die Fischer ihr selbstbestimmtes Leben – fernab der modernen Konsum-Welt. Farbenfreudige Geschichten, die das Leben schreibt. Reisen, Rituale und Feste mit Menschen aus aller Welt. Deutschland 2021.

360° - Die GEO-Reportage

la 11.05. klo 08.35 - 09.30 55 minARTE

Der exotisch anmutende Waldrapp gehört zu den am stärksten bedrohten Vogelarten weltweit. In freier Natur fliegen die Ibisvögel im Winter von Deutschland nach Italien, doch die Zootiere haben den Weg vergessen. Ein Team aus menschlichen Vogelmüttern zieht in diesem Jahr wieder Küken von Hand auf, um mit ihnen über die Alpen zu fliegen. Ein Abenteuer für Mensch und Vogel. Farbenfreudige Geschichten, die das Leben schreibt. Reisen, Rituale und Feste mit Menschen aus aller Welt. Deutschland 2015.

Stadt Land KunstU

la 11.05. klo 09.30 - 10.10 40 minARTE

"Stadt Land Kunst Spezial" am Wochenende – das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Costa Rica: Eldorado des Carlos Saura/ Die Schätze der Erde/ Ein geheimnisvoller Botschafter Stadt Land Kunst-Inspirationen“ heißt die neue tägliche Sondersendung von „Stadt Land Kunst“. Die Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor und öffnet uns die Türen zu ihrem Universum. Wie bei „Stadt, Land, Kunst“ geht es dabei immer um die Verbindung von Kunst und besonderen Orten, von kreativem Schaffen und Reisen. Evasion garantiert! Frankreich 2022.

Stadt Land Kunst

la 11.05. klo 10.10 - 10.50 40 minARTE

"Stadt Land Kunst Spezial" am Wochenende – das sind drei spannende Entdeckungen an einem Ort. In dieser Folge: Spezial Kanada. (1) Das Akadien von Antonine Maillet (2) Gaspésie: Zufluchtsort am Ende der Welt (3) Montréal auf dem Forschungstrip Stadt Land Kunst-Inspirationen“ heißt die neue tägliche Sondersendung von „Stadt Land Kunst“. Die Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor und öffnet uns die Türen zu ihrem Universum. Wie bei „Stadt, Land, Kunst“ geht es dabei immer um die Verbindung von Kunst und besonderen Orten, von kreativem Schaffen und Reisen. Evasion garantiert! Frankreich 2023.

Zu Tisch ...U

la 11.05. klo 10.50 - 11.15 25 minARTE

Die Heilkraft seiner Quellen hat Bad Gastein zu einem weltbekannten Kurort gemacht. Hier trifft sich ein bunt gemischter Freundeskreis um den österreichischen Schauspieler Philipp Hochmair zum gemeinsamen Kochen und Feiern mit Tafelspitzsuppe, Pasta mit Pfifferlingen und Zitrone, gegrillter Bachforelle und der Baisertorte Pavlova. "Zu Tisch" besucht unsere europäischen Nachbarn und schaut in die Töpfe. Dabei werden regionale kulinarische Schätze aufgespürt - frisch vom Hof auf den Tisch. Deutschland/Frankreich 2023.

Texas

la 11.05. klo 11.15 - 12.10 55 minARTE

Texas ist ein Mythos: Im Norden zeigt sich das Land wie aus dem Bilderbuch – Prärie und große Rinderfarmen. Noch immer ist der zuweilen harte Beruf des Cowboys fest in Männerhand. Im äußersten Osten von Texas ist das Klima feucht und nass. An der Grenze zum Bundesstaat Louisiana liegt der wohl mystischste Märchenort von Texas: der Caddo Lake. Auf in den Wilden Westen! In Texas treffen traditionelle Cowboys mit ihren Rindern auf moderne Pioniere in der hippen Hauptstadt Austin. Sandige Steppen im heißen Westen, die mächtigen Täler des Rio Grande im feuchten Osten. Die Doku-Reihe zeigt den zweitgrößten Bundesstaat der USA mit all seinen Kontrasten. Deutschland 2020.

Thementag Far West: Ruf der Prärie - Im Wilden Westen

la 11.05. klo 12.10 - 13.05 55 minARTE

Thementag Far West: Ruf der Prärie - Im Wilden Westen
In dem Thementag "Ruf der Prärie - Im Wilden Westen" erkundet ARTE den Wilden Westen – ein bis heute ungebrochener Mythos, an dem die Traumfabrik Hollywood von den ersten Western des frühen 20. Jahrhunderts bis zu den zuweilen wie Abgesänge anmutenden Spätwerken fleißig mitstrickte. Wie sich das Genre im Laufe der Jahre entwickelt hat, verdeutlicht Henry Kings Western „Bravados“ mit Gregory Peck aus dem Jahr 1958. Deutschland 2024.

Der Amerikanische Bison

la 11.05. klo 13.05 - 14.55 1h 50 minARTE

Die amerikanischen Bisons verbindet eine jahrtausendealte Beziehung zu den indigenen Völkern des Landes. Doch die Ankunft der Europäer im 19. Jahrhundert führte beinahe zur Ausrottung der pelzigen Riesen. Die erste Folge der Serie erzählt vom Zusammenprall zweier Sichtweisen auf den Umgang des Menschen mit der Natur. Der amerikanische Bison, einst König der Prärie, stand vor 100 Jahren aufgrund der Bejagung durch europäische Siedler kurz vor der Ausrottung. Heute durchstreifen große Herden der imposanten Büffel erneut die Great Plains, nicht zuletzt dank des Engagements indigener Stämme. Die zweiteilige Dokumentation zeigt ihren Symbolwert für die Native Americans - und den gemeinsamen Kampf um ihr Überleben. Vereinigte Staaten 2023.

Der Amerikanische Bison

la 11.05. klo 14.55 - 16.50 1h 55 minARTE

Ende des 19. Jahrhunderts kam es zu einer dramatischen Massenvernichtung der Bisons, die noch Jahrzehnte zuvor mit Dutzenden Millionen Tieren die Great Plains bevölkert hatten. Die zweite Folge der Serie beleuchtet auch die Vorkehrungen zur Bewahrung ihrer Art, die in letzter Minute unternommen wurden. Der amerikanische Bison, einst König der Prärie, stand vor 100 Jahren aufgrund der Bejagung durch europäische Siedler kurz vor der Ausrottung. Heute durchstreifen große Herden der imposanten Büffel erneut die Great Plains, nicht zuletzt dank des Engagements indigener Stämme. Die zweiteilige Dokumentation zeigt ihren Symbolwert für die Native Americans - und den gemeinsamen Kampf um ihr Überleben. Vereinigte Staaten 2023.

Bravados

la 11.05. klo 16.50 - 18.25 1h 35 minARTE

"Bravados" ist ein US-amerikanischer Western des Regisseurs Henry King aus dem Jahr 1958, der auf dem gleichnamigen Roman von Frank O'Rourke basiert. Gregory Peck ("Wer die Nachtigall stört") spielt den Rancher Jim Douglas, einen erbarmungslosen Witwer, der die Mörder seiner Frau verfolgt und grausam Rache an ihnen nimmt. Doch hat er tatsächlich die echten Schuldigen erwischt? Vereinigte Staaten 1958.

ARTE Reportage

la 11.05. klo 18.25 - 19.20 55 minARTE

(1): Mexiko: Die Lieder der Kartelle In Mexiko singen viele sogenannte Narcocorridos Lieder zu Ehren der Kartelle: Diese Musiker verherrlichen die Verbrechen der Drogenbosse. Sie rühmen deren Lebensstil und haben damit so viel Erfolg bei ihrem Publikum, dass die Behörden sich nun bemühen, diesen neuen Auswuchs der organisierten Kriminalität zu verbieten. (2): Elfenbeinküste: Die Gier nach Kakao Der Schmuggel von Kakao aus der Elfenbeinküste nimmt dramatische Ausmaße an: Allein seit Anfang des Jahres 2024 sollen kriminelle Banden über 100.000 Tonnen Kakao in die Nachbarländer geschmuggelt haben. Deshalb patrouilliert jetzt die Armee im 18-Berge-Distrikt im Westen des größten Kakaoerzeugerlands der Welt. Wöchentliches Reportagemagazin des deutsch-französisichen Kulturkanals Arte, das über international aktuelle Themen und Geschichten berichtet, erzählt von Reportern, die vor Ort waren. Dabei wird auch versucht zu zeigen, wie und warum es zu Konflikten, zu Krieg und Not, aber auch zu Hilfe, Solidarität und Fortschritt kommt. Frankreich/Deutschland 2020.

Mit offenen Karten - Im Fokus

la 11.05. klo 19.20 - 19.35 15 minARTE

In dieser Ausgabe befasst sich „Mit offenen Karten“ mit einer geostrategisch brisanten Region: dem Persischen Golf. Hier schlummern die größten bekannten Erdölreserven der Welt. Die Handelswege aus dem Binnenmeer führen über die Meerenge von Hormus und den sich anschließenden Golf von Oman. Der Persische beziehungsweise Arabische Golf trennt zwei Gebiete, die sich sprachlich, kulturell, strategisch und religiös stark voneinander unterscheiden: im Osten der Iran, am Westufer die Arabische Halbinsel und die Golfstaaten, allen voran Saudi-Arabien unter Kronprinz Mohammed bin Salman. Die Region birgt eindeutiges Krisenpotenzial – nicht nur politisch, sondern auch in puncto Umwelt. "Mit offenen Karten im Fokus": Täglich drei Minuten Aktuelles und Analysen. Frankreich 2023.

Der alte Arzt und sein Pferd - Über den Wolken GeorgiensU

la 11.05. klo 19.35 - 20.20 45 minARTE

Der alte Arzt und sein Pferd - Über den Wolken Georgiens
Notruf im Kaukasus: Ein Hirte ist schwer krank. Doktor Irakli (81) packt sofort seine Satteltasche, sucht sein Pferd und reitet los. Sein Wallach Bitschola (31) und er sind der Rettungsdienst im georgischen Kaukasus. Hier auf bis zu 3.500 Meter Höhe gibt es kaum Straßen und der Arzt muss reiten. Deutschland 2023.

ARTE JournalU

la 11.05. klo 20.20 - 20.40 20 minARTE

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur. Die deutsch-französische Redaktion des ARTE Journals berichtet über das tagesaktuelle politische Geschehen aus europäischer Sicht. Frankreich/Deutschland 2024.

360° - Die GEO-Reportage

la 11.05. klo 20.40 - 21.15 35 minARTE

Die Region Pays de la Loire in Westfrankreich gehört zu den grünsten Gegenden des Landes. Sie besticht durch ihre besonders traditionsreiche Gartenkultur. Serge Denoix ist Gärtner aus Leidenschaft und interessiert sich auch für die alten Werkzeuge, mit denen schon vor Jahrhunderten gearbeitet wurde - die aber heute kaum noch jemand kennt. Farbenfreudige Geschichten, die das Leben schreibt. Reisen, Rituale und Feste mit Menschen aus aller Welt. Deutschland 2021.

Buffalo Bill - Erfinder des Wilden Westens

la 11.05. klo 21.15 - 22.40 1h 25 minARTE

Buffalo Bill - Erfinder des Wilden Westens
William Frederick Cody alias Buffalo Bill – ein Selfmademan, der es vom Bisonjäger zum bekanntesten Amerikaner seiner Zeit brachte. Einiges von dem, was er in seiner Show inszenierte, hatte er selbst erlebt, vieles andere war frei erfunden. Die Grenzen zwischen Wahrheit und Fiktion ließ Cody gekonnt verschwimmen. Doch seine Version des Wilden Westen sollte unsere Vorstellung davon bis heute prägen. Deutschland/Vereinigte Staaten 2024.

Krieg und Show - Die Schlacht am Little Bighorn

la 11.05. klo 22.40 - 23.35 55 minARTE

Krieg und Show - Die Schlacht am Little Bighorn
Ganz im Sinne moderner Fake-News: Die Kriege gegen die Ureinwohner in den Vereinigten Staaten des 19. Jahrhunderts wurden intensiv von der Presse begleitet, doch die Darstellung war nicht immer wahrheitsgetreu. Zeitungen schufen ihr eigenes Bild der ikonischen Schlacht am Little Bighorn River. Trotz seiner Niederlage wurde General Custer zum Helden stilisiert. Vereinigte Staaten 2020.

Sprengstoff: Die Wissenschaft vom großen Knall

la 11.05. klo 23.35 - 00.30 55 minARTE

Sprengstoff: Die Wissenschaft vom großen Knall
Wohl kaum eine Erfindung hat die Geschichte der Menschheit so beeinflusst, wie die Entdeckung des Sprengstoffes. Baumaterial wird per Sprengung aus Steinbrüchen gewonnen, Airbags blasen sich in Sekundenbruchteilen auf und retten Leben. Sprengstoff entfesselt für kurze Zeit gewaltige Kräfte. Dieser Film handelt davon, wie vielfältig man ihn nutzen kann. Deutschland 2022.

42 - Die Antwort auf fast allesU

su 12.05. klo 00.30 - 01.00 30 minARTE

Vielen Menschen ist der Geruchssinn nicht so wichtig. Doch Gerüche sind bedeutender als wir glauben: Sie wecken nicht nur Erinnerungen, sie warnen uns auch vor Gefahren und Krankheiten. Sie haben Macht in unserem Alltag. Und diese Macht - das Potenzial unseres Geruchssinns - haben wir noch nicht ausgeschöpft. Sie könnte uns auch bei der Lösung von Zukunftsfragen helfen. Überraschung und Unterhaltsamkeit in einer gewitzten, außergewöhnlichen Gedankenführung, getragen von der prägnanten Stimme von Nora Tschirner: Die neue Wissensserie 42 – Die Antwort auf fast alles navigiert mit Leichtigkeit und wissenschaftlicher Präzision durch die unterschiedlichsten Fragestellungen und verspricht den vollen Durchblick dank anschaulicher Visualisierungen. Deutschland 2023.

Kurzschluss

su 12.05. klo 01.00 - 01.50 50 minARTE

(1) The Garbage Man, Kurzfilm von Laura Gonçalves (2) Interview mit Filmemacherin Laura Gonçalves (3) Inventur - Metzstraße 11, Kurzfilm von Želimir Žilnik (4) Interview mit Regisseur Želimir Žilnik (5) House of Existence, Kurzfilm von Joung Yumi "Kurzschluss - Das Magazin" zeigt jeden Samstag gegen Mitternacht die neuesten Kurzfilme aus aller Welt – und wirft einen Blick hinter die Kulissen: mit Porträts, Drehberichten, aktuellen Festival- und Filmtipps und vielen spannenden Interviews. Deutschland/Frankreich 2023.

Further and Further Away

su 12.05. klo 01.50 - 02.15 25 minARTE

Further and Further Away
Der Bau eines Staudamms hat ihr indigenes Dorf überflutet und es fällt ihnen schwer, auf dem Land, das ihnen zugewiesen wurde, Fuß zu fassen. Die Schwester möchte trotzdem bleiben, da die Seelen der verstorbenen Eltern noch nicht zur Ruhe gekommen sind. Den Bruder hingegen zieht es in die große Stadt, in eine verheißungsvollere Zukunft. Jede*r trauert auf andere Weise. Kambodscha 2022.

Die neue industrielle Revolution

su 12.05. klo 02.15 - 03.10 55 minARTE

Die neue industrielle Revolution
Zukunft Arbeit: Wird es angesichts der zunehmenden Digitalisierung, in der Roboter und künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle spielen, noch genug Arbeitsplätze für alle Menschen geben? Die Doku wirft einen Blick auf die Arbeit der Zukunft und darauf, wie sich der tiefgreifende Wandel der Arbeitswelt auf Mensch, Gesellschaft und Bildungswesen auswirken wird.  Vereinigte Staaten 2021.

Gustavo Dudamel dirigiert Liszt und Strawinsky: Mit den Wiener Philharmonikern

su 12.05. klo 03.10 - 04.25 1h 15 minARTE

Gustavo Dudamel dirigiert Liszt und Strawinsky: Mit den Wiener Philharmonikern
Dirigent Gustavo Dudamel, Pianist Evgeny Kissin und die Wiener Philharmoniker begeisterten auf den Salzburger Festspielen 2020. Gespielt wurde das erste Klavierkonzert von Franz Liszt und Igor Strawinskys „Feuervogel“ in der Konzertfassung. Seit seinem Debüt im Jahr 2013 ist Gustavo Dudamel alljährlich in Salzburg zu Gast. Auch im Jahre 2020 beeindruckte der venezolanische Dirigent erneut die Zuhörer. Dirigent Gustavo Dudamel, Pianist Evgeny Kissin und die Wiener Philharmoniker begeisterten auf den Salzburger Festspielen 2020. Gespielt wurde das erste Klavierkonzert von Franz Liszt und Igor Strawinskys Feuervogel in der Konzertfassung. Seit seinem Debüt 2013 ist Gustavo Dudamel alljährlich in Salzburg zu Gast. Auch 2020 beeindruckte der venezolanische Dirigent die Zuhörer. Deutschland/Österreich 2020.
Takaisin TV-oppaan etusivulle
Jalkapallon EMJalkapallon EM-kisojen TV-opas >

Suomen suosituin TV-opas.

Telsu Facebookissa

Pinnalla juuri nyt: Simpsonit, Miehen puolikkaat, Jalkapallo EURO 2024: ennakkostudio ROU - UKR, Vera Stanhope tutkii, Ihmeiden äärellä, Syke, Pahan väri, Kaikki synnit, Mustaa hiekkaa, La Promesa - Salaisuuksien kartano

Ota yhteyttä Käyttövinkkejä Käyttöehdot Tietosuoja Evästeasetukset
Telsu.fi tv-ohjelmat © Mindmax Oy 2010-2020 Cloudcity