HoroskooppiViihdeVaihtoautotSanakirjaBlogitReseptitTietovisat
TV-ohjelmat tänään

Kanavan ARTE ohjelmatiedot maanantaina 13.5.2024

Näytä tiivistettynä

42 - Die Antwort auf fast alles

ma 13.05. klo 04.25 - 04.55 30 minARTE

Lange bevor es das Wort Energiekrise gab, waren die Energieströme auf der Erde klar verteilt und wohl dosiert – bis wir Menschen vor etwa 500.000 Jahren das Feuer in den Griff bekamen. Mittlerweile verbrauchen wir so viel Energie, dass unser Planet an seine Grenzen stößt. Könnten wir nicht eine Energie entdecken, die Erde und Klima schont und gleichzeitig unerschöpflich ist? Überraschung und Unterhaltsamkeit in einer gewitzten, außergewöhnlichen Gedankenführung, getragen von der prägnanten Stimme von Nora Tschirner: Die neue Wissensserie 42 – Die Antwort auf fast alles navigiert mit Leichtigkeit und wissenschaftlicher Präzision durch die unterschiedlichsten Fragestellungen und verspricht den vollen Durchblick dank anschaulicher Visualisierungen. Deutschland 2022.

360° - Die GEO-Reportage

ma 13.05. klo 04.55 - 06.25 1h 30 minARTE

Die Insel Noirmoutier liegt an der Atlantikküste, im Golf von Biskaya. Mit ihren langen, feinen Sandstränden, ihren Pinienwäldern und den weißen Häusern ist sie als kleines Paradies beliebt, weit weg vom Trubel des Großstadtlebens. Noirmoutier steht aber auch für das weltweit berühmte Salz, das hier in den Salzgärten noch fast mittelalterlich geerntet wird. Farbenfreudige Geschichten, die das Leben schreibt. Reisen, Rituale und Feste mit Menschen aus aller Welt. Deutschland 2023.

28 Minuten

ma 13.05. klo 06.25 - 07.15 50 minARTE

"28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Es moderiert die französische Kulturjournalistin Élisabeth Quin. "28 Minuten" ist das Polit-Magazin bei ARTE, täglich frisch und frech aus Paris. Jede Sendung nimmt aktuelle Themen aus Gesellschaft, Politik, Wirtschaft oder Wissenschaft unter die Lupe. Frankreich 2023.

Mit offenen Augen

ma 13.05. klo 07.15 - 07.25 10 minARTE

Eine Goldene Palme, sechs Césars, zwei Golden Globes und ein Oscar – „Anatomie eines Falls“ war zweifellos einer der meistbeachteten Filme des Jahres 2023. Ein Plakat bestimmt immer den ersten Eindruck eines potenziellen Kinobesuchers von einem Film. Für „Anatomie eines Falls“ gab es nicht nur ein, sondern gleich zwei Plakate. Warum? Fotos können unser Weltbild beeinflussen. Und jedes Foto hat eine Entstehungsgeschichte. Das Magazin "Mit offenen Augen" ordnet Bilder ein und erklärt Hintergründe. Moderatorin Sonia Devillers liefert faszinierende Aufschlüsse, die über den ersten Blick hinausgehen. Frankreich 2024.

ARTE Journal Junior

ma 13.05. klo 07.25 - 07.30 5 minARTE

Ihr liebt Nachrichten, seid zwischen 10 und 14, wollt immer wissen, was gerade los ist und habt Lust, die Welt zu entdecken? Dann seid ihr bei uns genau richtig! In unserer sechsminütigen Nachrichtensendung ARTE Journal Junior informieren euch Magali Kreuzer, Dorothée Haffner, Frank Rauschendorf, Stefanie Hintzmann und Jakob Groth kurz und knackig über das, was die Welt bewegt. Du willst wissen, was die Welt bewegt und wie Kinder in fernen Ländern leben? Dann bist du bei uns genau richtig! In unserer täglichen Nachrichtensendung Arte Journal Junior für Zuschauer von 10 bis 14 Jahren informieren wir euch über aktuelle Themen und beantworten eure Fragen. Frankreich/Deutschland 2024.

Allergien - wenn der Körper rebelliert

ma 13.05. klo 07.30 - 08.25 55 minARTE

Allergien - wenn der Körper rebelliert
Warum breiten sich Allergien aus? Ist es unser Sauberkeitsfimmel? Oder der "botanische Sexismus"? Was bewirken Klimawandel und Umweltverschmutzung? Forschungen zu Erbgut und Lebensweise unserer Vorfahren deuten darauf hin, dass wir den Kontakt zu jenen Mikroorganismen verloren haben, die für Herausbildung eines gesunden Immunsystems entscheidend sind. Frankreich 2021.

Stadt Land KunstU

ma 13.05. klo 08.25 - 09.15 50 minARTE

(1): Kathmandu: Samrat Upadhyays Sehnsuchtsort (2): Kolumbien: Mit Kaffee zur Freiheit (3): Thailand: Yous Salat aus aromatischen Kräutern und Schweinefleisch (4): Schottland: Feuer und Flamme für die Hebriden Stadt Land Kunst-Inspirationen“ heißt die neue tägliche Sondersendung von „Stadt Land Kunst“. Die Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor und öffnet uns die Türen zu ihrem Universum. Wie bei „Stadt, Land, Kunst“ geht es dabei immer um die Verbindung von Kunst und besonderen Orten, von kreativem Schaffen und Reisen. Evasion garantiert! Frankreich 2022.

Stadt Land KunstU

ma 13.05. klo 09.15 - 10.00 45 minARTE

Linda Lorin lädt auf eine Reise an vier besondere Orte ein, die sich durch ihr künstlerisches, kulturelles oder landschaftliches Erbe auszeichnen. In dieser Folge: Nina Hagens punkiges Berlin/ Bali: Ich tanze, also bin ich/ Bretagne: Fannys gefüllte Muscheln/ Mexiko: Ein Transgender-Oberst Stadt Land Kunst-Inspirationen“ heißt die neue tägliche Sondersendung von „Stadt Land Kunst“. Die Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor und öffnet uns die Türen zu ihrem Universum. Wie bei „Stadt, Land, Kunst“ geht es dabei immer um die Verbindung von Kunst und besonderen Orten, von kreativem Schaffen und Reisen. Evasion garantiert! Frankreich 2024.

Eine Geschichte des Antisemitismus

ma 13.05. klo 10.00 - 10.55 55 minARTE

Eine Geschichte des Antisemitismus
Die Jahre 38 bis 1144: Wo nahm der Antisemitismus seinen Anfang, und wie hat er sich weiterentwickelt? Die erste Folge der Dokureihe untersucht die Wurzeln des Phänomens: von der ersten Welle antijüdischer Gewalt im antiken Alexandria über das goldene Zeitalter von al-Andalus und das Massaker von Granada bis hin zu den Kreuzzügen. Frankreich 2022.

Eine Geschichte des Antisemitismus

ma 13.05. klo 10.55 - 11.50 55 minARTE

Eine Geschichte des Antisemitismus
Antisemitismus ist kein Phänomen der Neuzeit, sondern reicht bis in die Antike zurück. Judenfeindlichkeit äußert sich seit über 2.000 Jahren in Diskriminierung und Gewalt. In einem umfassend recherchierten Vierteiler geht ARTE der Geschichte des Antisemitismus auf den Grund. In der zweiten Episode erklärt der Autor, wie es dazu kam, dass in der christlichen Malerei die Nasen von Juden besonders auffallend dargestellt wurden, warum die Juden aus den großen Königreichen Europas vertrieben wurden, wie es zum Stereotyp des jüdischen „reichen Wucherers“ kam und dass es „Antijudaismus ohne Juden“ gibt. In fünf Jahrhunderten des ausgehenden Mittelalters und der beginnenden Neuzeit erreicht die schleichende Entmenschlichung jüdischer Menschen auf drei Kontinenten eine neue Dimension. Frankreich 2022.

Eine Geschichte des Antisemitismus

ma 13.05. klo 11.50 - 13.10 1h 20 minARTE

Eine Geschichte des Antisemitismus
Antisemitismus ist kein Phänomen der Neuzeit, sondern reicht bis in die Antike zurück. Judenfeindlichkeit äußert sich seit über 2.000 Jahren in Diskriminierung und Gewalt. In einem umfassend recherchierten Vierteiler geht ARTE der Geschichte des Antisemitismus auf den Grund. Die dritte Episode beginnt mit der Französischen Revolution 1789. Diese postuliert für Frankreich und die Welt: Freiheit, Gleichheit, Brüderlichkeit! Dieser Wahlspruch, der heute noch auf allen öffentlichen Gebäuden Frankreichs prangt, ließ die Juden in Europa auf ein Ende der Diskriminierung hoffen. Doch politische Bewegungen und pseudowissenschaftliche Strömungen brachten im 19. Jahrhundert neue Formen des Hasses auf Menschen jüdischen Glaubens hervor. Ein neuer Begriff wurde geprägt: Antisemitismus. Frankreich 2022.

ARTE ReU

ma 13.05. klo 13.10 - 13.40 30 minARTE

Vojo (64) ist mehr als nur Busfahrer. Wenn er morgens aufbricht, um von der bosnischen Hauptstadt Sarajevo nach Belgrad in Serbien zu fahren, weiß er nie, was der Tag bringen wird. Denn er transportiert nicht nur Reisende, sondern ist auch Postbote und bringt Medikamente, Geschenke oder Briefe. So hält Vojo den wichtigen persönlichen Kontakt zwischen den Menschen aufrecht. Nah dran, authentisch, echt – der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Deutschland/Frankreich 2024.

Stadt Land Kunst

ma 13.05. klo 13.40 - 14.25 45 minARTE

(1): Türkei: Crossing the Bridge mit Fatih Akin (2): Miami: Die Latino-Metropole (3): Nepal: Amritas Taroblattsuppe mit Linsen (4): Madrid: Ein Kräutertee, der es in sich hat Stadt Land Kunst-Inspirationen“ heißt die neue tägliche Sondersendung von „Stadt Land Kunst“. Die Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor und öffnet uns die Türen zu ihrem Universum. Wie bei „Stadt, Land, Kunst“ geht es dabei immer um die Verbindung von Kunst und besonderen Orten, von kreativem Schaffen und Reisen. Evasion garantiert! Frankreich 2022.

Stadt Land Kunst

ma 13.05. klo 14.25 - 15.15 50 minARTE

(1): Ousmane Sembène: Die Neuerfindung des senegalesischen Kinos (2): Agen: Die Trockenpflaume als Kulturerbe (3): Jamaika: Lauras Ziegenfleisch-Curry mit Nudeln (4): Wien: Der Retter der Mütter Stadt Land Kunst-Inspirationen“ heißt die neue tägliche Sondersendung von „Stadt Land Kunst“. Die Moderatorin Linda Lorin stellt uns von Montag bis Freitag immer zwei Künstler, Literaten oder auch Musiker zu einem Thema vor und öffnet uns die Türen zu ihrem Universum. Wie bei „Stadt, Land, Kunst“ geht es dabei immer um die Verbindung von Kunst und besonderen Orten, von kreativem Schaffen und Reisen. Evasion garantiert! Frankreich 2024.

Blutholz

ma 13.05. klo 15.15 - 16.50 1h 35 minARTE

Der ehemalige Elitesoldat Hans Schüssler sucht in seiner alten Heimat Siebenbürgen in Rumänien den vermissten deutschen Manager eines internationalen Holzkonzerns. Deutschland 2022.

Geheimdiplomat Bundeskanzler: Wie Helmut Kohl die Stasi narrte

ma 13.05. klo 16.50 - 17.55 1h 5 minARTE

Sommer 1988 - ein Jahr vor dem Zusammenbruch der DDR - reiste Bundeskanzler Helmut Kohl für zu einem Besuch nach Gotha, Erfurt, Weimar und Dresden. Der nahezu unbekannte Kurztrip war ein ungewöhnlicher Deal, der beim Besuch Honeckers 1987 in Bonn vereinbart wurde. Als Honecker zusagte, hatte Kohl drei Bedingungen ... Deutschland 2023.

Rituale des Lebens

ma 13.05. klo 17.55 - 18.50 55 minARTE

Rituale des Lebens
Die Geburt leitet das erste Übergangsritual im Leben eines Menschen ein. Um von der Gesellschaft anerkannt und aufgenommen zu werden, braucht jede Person einen Namen, einen Stammbaum und eine verkündete Familienzugehörigkeit. Jede Gemeinschaft hat eigene Rituale entwickelt, um ihre Kinder zu empfangen. Frankreich 2023.

Leidenschaft für bedrohte Tiere: Die Retter der Artenvielfalt

ma 13.05. klo 18.50 - 19.35 45 minARTE

Leidenschaft für bedrohte Tiere: Die Retter der Artenvielfalt
Alle reden von der Artenvielfalt. So stehen heute vielfach die Besitzer*innen von Kiesgärten am Pranger. Bürgerinitiativen stemmen sich gegen den Neubau von Straßen und sogar gegen Windkraftanlagen und andere grüne Energieerzeuger. Und die industrielle Landwirtschaft steht im Dauerfeuer der öffentlichen Kritik. Von Menschen, die ihre Leidenschaft zum Beruf gemacht haben. Deutschland 2022.

Bartgeier - Die Knochenfresser kommen

ma 13.05. klo 19.35 - 20.20 45 minARTE

Bartgeier - Die Knochenfresser kommen
Grausame Legenden um den Bartgeier halfen mit, den völlig harmlosen Vogel auszurotten. Dabei ist er eines der faszinierendsten Geschöpfe der Alpenregion. Es frisst ausschließlich Knochen, die oft spektakulär zerkleinert werden. Die Natur-Doku zeigt, wie schwierig es ist, den Bartgeier zurückzubringen und seine Einzigartigkeit. Deutschland 2023.

ARTE JournalU

ma 13.05. klo 20.20 - 20.40 20 minARTE

ARTE Journal, das europäische Nachrichtenmagazin, wirft einen aktuellen, weltoffenen und europäischen Blick auf Politik und Kultur. Die deutsch-französische Redaktion des ARTE Journals berichtet über das tagesaktuelle politische Geschehen aus europäischer Sicht. Frankreich/Deutschland 2024.

ARTE Re

ma 13.05. klo 20.40 - 21.15 35 minARTE

Venedig zieht jedes Jahr 30 Millionen Touristen an, gleichzeitig verlassen die Bewohner das Zentrum in Scharen. Doch einige zeigen Widerstand und sagen dem Übertourismus den Kampf an.     Nah dran, authentisch, echt – der Mensch im Mittelpunkt. In 30 Minuten taucht Re: in Lebenswelten ein und macht Europas Vielfalt erlebbar. Frankreich/Deutschland 2024.

Die 25. Stunde

ma 13.05. klo 21.15 - 23.15 2h 0 minARTE

Johann Moritz, ein unbescholtener Landwirt, wird während des Einmarschs der Wehrmacht in Rumänien von der örtlichen Polizei als Jude denunziert und in ein Arbeitslager verbracht. Dort ist er den täglichen Demütigungen durch die Nazis und deren Rassenwahn ausgesetzt. Als ein Wehrmachtsoffizier vermutet, dass Johann kein Jude ist, sondern Arier, wird er gezwungen, sich der SS anzuschließen, und dient der Nazipropaganda als Vorbild, bis die Amerikaner ihn nach Kriegsende in Gefangenschaft nehmen und ihm den Prozess machen ... Frankreich/Italien 1967.

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

ma 13.05. klo 23.15 - 00.55 1h 40 minARTE

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen
Der Dokumentarfilm über Elfriede Jelinek, die 2004 als erste österreichische Schriftstellerin mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet wurde, stellt ihren künstlerischen Umgang mit Sprache in den Mittelpunkt. Über einen Zeitraum von 1969 bis heute begleitet der Film die Autorin und wirft Schlaglichter auf historische Ereignisse, politische Debatten und Jelineks Figuren. Österreich/Deutschland 2022.

Talking about Trees

ti 14.05. klo 00.55 - 02.30 1h 35 minARTE

Talking about Trees
Dokumentarisches Märchen über ein Bedürfnis des Filmens im Sudan – einem Land, dessen Alltag von Staatsstreichen, Krieg, aber auch großer Hoffnung geprägt ist. Es ist die Geschichte einer verlorenen Generation, die sich weigert, sich den Verboten eines autokratischen Regimes zu unterwerfen, und versucht, ihre Erinnerung an künftige Generationen weiterzugeben. Frankreich/Tschad/Sudan/Deutschland/Katar/Vereinigte Arabische Emirate 2019.

Etwas das lebt und brennt

ti 14.05. klo 02.30 - 03.50 1h 20 minARTE

Etwas das lebt und brennt
Etwas, das lebt und brennt“ holt die Stimmen von Männern und Frauen, die zwischen 1939 und 1945 ihr Leben ließen, in die Gegenwart zurück. Die bewegenden Abschiedsworte der zum Tode verurteilten Widerstandskämpfer sind auch spirituelle Zeugnisse, die neue Sichtweisen auf Zivilcourage, Zwischenmenschlichkeit, menschliches Sein und das Leben selbst eröffnen. Frankreich 2021.

Hüter der Erde

ti 14.05. klo 03.50 - 04.15 25 minARTE

Hüter der Erde
Anfang Juni treiben die kirgisischen Hirten ihre Herden hoch in die Berge, dem westlichen Tian Shan, auf die weiten Sommerweiden, auf fast 2500 Meter Höhe. Die Tiere sollen sich bis September hier stärken. Die Hirten ziehen ihren Herden hinterher und bauen ihre Jurten auf den Bergweiden auf, in denen sie die nächsten drei Monate mit der ganzen Familie leben werden. Deutschland 2020.
Takaisin TV-oppaan etusivulle
Jalkapallon EMJalkapallon EM-kisojen TV-opas >

Suomen monipuolisin TV-opas.

Telsu Facebookissa

Pinnalla juuri nyt: Simpsonit, Radio Suomen kesäilta yhdessä, Jalkapallon EURO 2024: BEL - SVK, Jalkapallo EURO 2024: ennakkostudio AUT - FRA, Ihmeiden äärellä, Yleisurheilun Paavo Nurmi Games, Unelmia Italiassa, Lemmen viemää, Onnela, Jalkapallon EM-klassikko: FRA - POR, 2000

Ota yhteyttä Käyttövinkkejä Käyttöehdot Tietosuoja Evästeasetukset
Telsu.fi tv-ohjelmat © Mindmax Oy 2010-2020 Cloudcity